Der traditionelle Pfadfinder-Weihnachtsmarkt sowie der Aussendung des Friedenslichtes zeigten uns deutlich, dass das Jahr 2021 – ein ebenfalls nicht ganz normales Jahr – langsam zu Ende geht. Das Wochenende lieferte zum Abschluss zumindest etwas Normalität.
Weihnachtsmarkt
Erst am 2. Dezember entschieden wir im Rahmen einer Skype-Konferenz, den diesjährigen Weihnachtsmarkt in traditioneller Form durchzuführen. Noch im Vorjahr hatten wir auf eine abgespeckte „Drive-In-Lösung“ auf dem Stiftsplatz zurückgegriffen, an der lediglich die Leitungskräfte maßgeblich beteiligt waren. Dieses Jahr sollten wieder die Kinder und Jugendlichen daran teilhaben dürfen und auch unser Angebot wieder vielfältiger werden. Am 4. Dezember schlugen wir oberhalb von Wenholthausen die bereits im Herbst gezeichneten Weihnachtsbäume.
In etwas mehr als einer Woche stellten wir nun einen kompletten Weihnachtsmarkt auf die Beine. Es blieb nur eine Leiterrunde zwecks letzter gemeinsamen Absprachen. Am Donnerstag vor dem Wochenende bauten einige fleißige Helfer*innen mittels einem sepziellen Gestell die Jurte in der Stadt auf, welche erstmals auf einem unserer Weihnachtsmärkte das Feuer beherbergen sollte und für Gemütlichkeit sorgen sollte. Auch das Packen des sonstigen Materials organisierten wir an diesem Abend.
Am Freitag trafen wir uns um 13.30 Uhr zum Aufbau, der recht schnell von der Hand ging. Neu war der Ort des Aufbaus – dieses Jahr waren wir auf der Von-Stephan-Straße. Bald duftete es nach frischen Waffeln und Reibeplätzchen und das Feuer loderte in unserer Jurte. Neu im Angebot war in diesem Jahr neben Glühwein und Punsch die auf den Flammen zubereitete Feuerzangenbowle. Vor dem Verkauf galt es allerdings, den Impfstatus zu kontrollieren, da bei uns (wie generell auf Weihnachtsmärkten) „2G“ galt.

Um 18 Uhr begannen wir mit dem Aufräumen, doch schon am Samstag um 9 Uhr ging es mit dem erneuten Aufbau weiter. Für adventliche Stimmung sorgte am Morgen der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr. Sogar noch länger als 16 Uhr ließen wir unsere Stände geöffnet, bauten dann langsam unseren kleinen Weihnachtsmarkt ab, versetzten den Platz wieder in einen ordentlichen Zustand, spülten und verstauten Materialien und hingen Zeltplanen zum Trocknen auf.

Der Erlös unseres Weihnachtsmarktes wird in diesem Jahr an die Kaffeekassen der Mitarbeiter*innen des St.-Walburga-Krankenhauses in Meschede gespendet. Wir danken allen Besuchern und natürlich den Helfer*innen für ihren tatkräftigen Einsatz.
Friedenslicht
Ursprünglich wollten wir auch hier wieder Kinder und Jugendliche einbinden, entschieden allerdings kurzfristig, doch nur mit drei Personen zu fahren, da die Nutzung der Bahn pandemiebedingt nicht möglich war. Am 12.12. machten sich unsere Kuratin Ana, Michael und Daniel auf den Weg nach Dortmund, um das Friedenslicht als Zeichen der Hoffnung wieder nach Meschede zu holen. Nach einem Gang in Richtung Weihnachtsmarkt und dem gemeinsamen Mittagessen fanden wir uns uns in der schön beleuchteten Kirche St, Joseph in Dortmund ein. Pro Delegation aus den verschiedenen Stämmen waren maximal sieben Personen zugelassen.

Nach der Aussendungsfeier gaben wir das Licht an die Pfadfinder aus Bad Westernkotten weiter, die keinen Platz in einer der drei Aussendungsfeiern bekommen hatten und vor Ort waren, um das Licht anderweitig zu bekommen. Danach ging es zurück ins Sauerland – begleitet von Diskussionen über die Ausgestaltung unserer eigenen Aussendung. Aufgrund des schlechten Wetters entschieden wir uns für ein Programm in der Stadt, anstatt von dort zum Pfadfinderhaus zu laufen und dort ein Lagerfeuer zu entzünden.
In Meschede angekommen gaben wir das Licht direkt weiter, damit es auch im Raum Eslohe ankommt. Im Anschluss übergaben wir es zu Beginn des Bußgottesdienstes in der Walburga-Kirche. Unsere eigene Aussendung mit einem Impuls und Liedern begann um 18 Uhr. Im Anschluss gab es noch Punsch und Glühwein für alle Anwesenden.
Mit der Übergabe des kleinen Lichtes an die Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen des Marcel-Callo-Hauses in Meschede endete unsere Friedenslicht-Aktion.
