03.11.2020
Mit dem Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung ab dem 02.11.2020 müssen wir leider erneut auf Gruppenstunden in der gewohnten Form verzichten. Dies bedeutet nicht, dass wir untätig sind.
Was nach den Herbstferien zunächst noch rechtlich möglich war, ist seit dem 02.11.2020 nicht mehr realisierbar. Die Gruppenstunden mit den Kindern und Jugendlichen am Pfadfinderhaus fallen bis auf Weiteres aus.
Nicht zuletzt die Einstufung des Hochsauerlandkreises als Risikogebiet bereitete den Leiterinnen und Leitern Kopfzerbrechen. Können Gruppenstunden mit Kindern und Jugendlichen vor diesem Hintergrund noch verantwortungsvoll durchgeführt werden? Durch den Teil-Lockdown am 02.11. bis Ende November wurde den Gruppenleitern nun die Entscheidung abgenommen. Auf ein gemeinsames Zusammentreffen – selbst draussen mit Abstand – muss nach unserem Rechtsverständnis verzichtet werden. Auch wenn noch Klärungsbedarf bezüglich eines Absatzes der neuen Verordnung besteht, gebietet die Vernunft und Verantwortung für die Kinder, zunächst zu pausieren.
Die Wölflingsleiter*innen haben nach den Herbstferien in einer Gruppenstunde noch die neuen Wölflinge (und nur diese) begrüßt, auch die Jungpfadfinder haben die neuen Gruppenmitglieder willkommen geheißen. Dies war den Leiter*innen ein Anliegen, bevor die Gruppenstunden abgesagt werden müssen.
Doch keine physischen Gruppenstunden heißt bekanntlich nicht, dass wir nichts unternehmen. Die Rover haben bereits eine Online-Gruppenstunde mit Videochat und „Montagsmaler“ hinter sich. Die Wölflinge bekamen das erste digitale Angebote und Aufgaben zugeschickt. Zudem wurden bereits in der vergangenen (Skype-) Leiterrunde Ideen zu möglichen Aktivitäten gesammelt. Unter anderem gibt es Überlegungen zu einer großen Schnitzeljagd, die mit der eigenen Familie oder zu zweit absolviert werden kann.
Update 04.11.2020
Gemäß Infos des Diözesanverbandes können Gruppenstunden nach §7 Absatz 1 a Coronaschutzverordnung stattfinden. Es kommt nochmals zu einer Diskussion. Allerdings sprechen sich die Stufenleiter weiterhin dafür aus, in Zeiten der massiven Kontaktbeschränkungen keine Gruppenstunden anzubieten, auch wenn es gesetzlich und durch den Vorstand erlaubt ist.
Update 10.11.2020
Am vergangenen Wochenende planten einige Leiter per Skype die Details einer „Corona-Challenge„, einer Schnitzeljagd, bei der die Kinder und Jugendlichen im Rahmen eines über mehrere Wochen angelegten Spiels einen Satz dekodieren müssen und mit der richtigen Lösung eine tolle Überaschung bekommen können.
Die Wölflinge haben von ihren Leitern Kerzengläser zur Gestaltung bekommen. Diese sollen bunt verziert (vermutlich im Rahmen der Friedenslicht-Verteilung) anderen Menschen eine Freude machen.
Zudem wurde das „Wölflings-Postamt“ eröffnet. Die Wölflinge sind aufgefordert, Briefe zu schreiben und diese werden von den Leitern an einen anderen Wölfling weitergeleitet. So kommt hoffentlich ein reger Austausch zwischen den Kindern zustande, die sich ja teilweise untereinander nach den Herbstferien nicht kennenlernen konnten. Für den Dezember besteht die Überlegung, einen akkustischen „AdWÖntskalender“ zu erstellen.
Update 24.11.2020
Trotz rechtlicher Möglichkeit zur Durchführung von Gruppenstunden (mit Abstand und Maske) hat sich die Leiterrunde im Rahmen der Skype-Konferenz am 22.11. mehrheitlich gegen diese Möglichkeit entschieden. Allerdings soll abhängig von der weiteren Entwicklung und der rechtlichen Möglichkeit monatlich diese Entscheidung erneut überprüft werden.
Am 23.11. wurde die Corona-Challenge weitergeplant. Nicht nur bis Weihnachten, sondern sogar bis in den Januar hinein gibt es nun verschiedene Aufgaben für die Kinder und Jugendlichen.
Zudem wurde die Corona-konforme Verteilung des Friedenslichtes angesprochen. Auch an einer Dive-In-Lösung zum Verkauf der Weihnachtsbäume wird intern gearbeitet.
Update 12/2020
Inzwischen ist der Drive-In-Baumverkauf auf dem Stiftsplatz besprochen, beschlossen und organisiert. Die Corona-Challenge hat ordentlich Fahrt aufgenommen, was durch zahlreiche Fotos bewiesen wird. Die Wölflinge haben einen „AdWÖntskalender“ bekommen. Für jeden Tag haben die Leiter ein Stück einer Geschichte gelesen und dieses ist in einem digitalen Adventskalender verlinkt. Das Wölflingspostamt wird von einigen der Kinder in Anspruch genommen. Außerdem wurden von den Wölflingen in Heimarbeit Kerzengläser gestaltet. Diese sollen im Rahmen der Verteilung des Friedenslichtes zum Einsatz kommen und werden örtlichen Seniorenheimen als Weihnachtsgruß überreicht.
Jedes Stammesmitglied erhält vor Weihnachten einen Weihnachtsgruß mit einem Grillanzünder und Streichhölzern, verbunden mit dem Aufruf, noch ein letztes Mal ein Lagerfeuer zu machen.