Es hat sich bewährt, dass sich die Leiter des Stammes Ende November zusammen setzen, um Dinge anzusprechen, die vielleicht im Jahresverlauf zu kurz kommen oder für die einfach mehr Zeit benötigt wird. Aus diesem Grund haben sich elf Mitglieder der Leiterrunde am 24.11. von 9 Uhr bis 16 Uhr im Pfadfinderhaus getroffen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück begann die inhaltliche Arbeit: Wie lief unsere Zusammenarbeit in der Leiterrunde und mit dem Vorstand im vergangenen Jahr? Welche Aktivitäten auf Stammesebene hat es gegeben? Wo besteht Bedarf an Leitungskräften und wie ist die Zusammenarbeit in den Leitungsteams? Gibt es Wünsche an den Vorstand und was soll am Pfadfinderhaus passieren? All diese Fragen haben wir angesprochen und diskutiert.
Ein weiterer Punkt auf der Agenda war die Terminplanung für das Jahr 2020. Basierend auf einem Vorschlag des Vorstandes wurden die verschiedenen Aktivitäten genauer betrachtet, wir haben Ideen entwickelt und es haben sich erste Teams gefunden, die die Planung genauer in die Hand nehmen.
Ergebnis der Diskussion ist, dass im Jahr 2020 das Kartoffelbraten entfällt. Grund ist unter anderem die Feier des Stiftsjubiläums mit dem Stiftsmarkt in der Zeit vom 11.-13. September. Hier wollen wir als Stamm präsent sein.
Stattdessen soll am 25.04. der Georgstag (eigentlich 23.04.) als Stammesspaßtag mit einer spannenden Aktivität aufgewertet werden. Die sonst am Georgstag übliche Stammesversammlung inklusiv Versammlung des Rechtsträgers und Fördervereins wird auf den 15. Mai verschoben.
Spontan wurden erste Überlegungen angestellt, in 2020 ein Sommerlager anzubieten, da gemäß dem normalen Turnus ein Stammeslager in 2021 anstehen würde und dies mit dem großen Diözesanlager „Das DING“ in Rüthen kollidieren könnte. Genauere Informationen hierzu gibt es zu einem späteren Zeitpunkt.

Alle Termine im Kalender
Der Stamm pflegt den Kalender im „Scoutnet“. Hier werden verschiedenste Termine geflegt, auch besondere Termine der Stufen werden eingetragen. Dieser wird regelmäßig aktualisiert, so dass hier unterjährige Änderungen ersichtlich sind.
Der Kalender kann in gängige Kalenderprogramme eingebunden werden. Bei Fragen hierzu steht der Autor dieses Artikels gerne zur Verfügung.