Das war das Jahr 2018
Kurz vor dem Ende des Jahres 2018 wird es Zeit, einmal das vergangene Jahr zu betrachten. Neben vielen Gruppenstunden und kleineren und größeren Aktivitäten sind folgende Punkte erwähnenswert:
Januar
Die Gruppenstunden beginnen nach der Weihnachtspause wieder. Bei den Wölflingen und Pfadfindern haben sich die Leitungsteams verändert. Zudem haben die Wölflinge nun montags Gruppenstunde (anstatt dienstags). Mit dem Projekt „Kochen“ starten die jüngsten Pfadfinder nach der traditionellen Gesellschaftsspiele-Gruppenstunde ins Jahr – es soll ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Kinder entstehen. Der Vorstand hat den Jahresempfang der Kirchengemeinden in Meschede besucht. Das Planungsteam „Pfingstlager“ nimmt im Januar die Arbeit auf und legt ein Motto fest.
Februar
Der Vorstand dankt den Leitern für ihren Einsatz im Vorjahr: Die Leiterrunde wandert von Meschede nach Eslohe und besichtigt die dortige Brauerei. Christian beginnt als Leiter bei den Wölflingen. Die Pfadfinder haben sich in Willingen auf Skiern ausprobiert.
März
Die Leiterrunde absolviert eine Fortbildung zum Thema „Kochen für Großgruppen“ in der Mariengrundschule. Die Rover planen den Bau des Osterfeuers am Pfadfinderhaus. Am Karfreitag machen sich Stammesmitglieder und einige Gäste auf einen Kreuzweg und stellen ein Kreuz auf der Hardt auf.
April
Ostern findet das Osterfeuer am Pfadfinderhaus statt. Am Georgstag versammeln sich alle zur Stammesversammlung – hier gibt es einen offiziellen Antrag zur Durchführung eines Stammessommerlagers 2019. Die Übernachtung der Wölflinge muss leider ausfallen, stattdessen gibt es einen Aktions-Samstag am Pfadfinderhaus mit Zelt aufbauen, Feuer machen und Spielen. 5 Mescheder Leiter nehmen am großen Zeltlager mit 3.500 Pfadfinderleitern aus ganz Deutschland in Westernohe teil.
Mai
Müde und beeindruckt und vor allem motiviert kommen die o. g. 5 Leiter wieder nach Meschede zurück. Der Stamm erlebt ein märchenhaftes Pfingstlager. Mitte Mai findet eine Grundreinigung des Pfadfinderhauses duch Leiter und Eltern statt. Der Mai endet mit der Teilnahme an der Fronleichnams-Prozession.
Juni
Der Stammesspaßtag beginnt mit Kanu fahren auf dem Hennesee und endet beim Grillen in Berghausen.
Juli / August
Die letzte Leiterrunde vor den Sommerferien findet bei sommerlichem Wetter am Ruderclub in Meschede statt. Die Pfadfinder-Stufe fährt in ein kurzes Lager an den Diemelsee. Ende August fahren zwei Leiter zur Fortbildung „Tentakel“ des Diözesanverbandes nach Rüthen. Nach den Sommerferien starten einige Quereinsteiger bei den Wölflingen, die schon länger auf einen Platz warten.
September
Rovercamp in Rüthen. Auf der kultigen Großveranstaltung für die älteste Stufe sind auch unsere Rover vertreten. Am Pfadfinderhaus findet das Kartoffelbraten statt. Die Eversberger Pfadfinder statten uns einen Besuch ab.
Oktober
Die neue Homepage geht an den Start. Zudem veranstalten die Wölflinge die diesjährige Schnuppergruppenstunde. Die Rover feiern Oktoberfest.
November
Die neuen Wölflingen haben ihre erste reguläre Gruppenstunde. Die Leiterrunde begibt sich Klausur und plant die Aktivitäten des Jahres 2019. Einige Leiter besuchen eine Fortbildung zum Thema „Klettern“ in Schmallenberg. Zudem vertritt ein Leiter den Stamm beim „Vereinstag“ der Stadt.
Dezember
Bei einer gemütlichen Adventsleiterrunde werden Weihnachtsmarkt und Friedenslicht durchgesprochen. Beides findet am Wochenende des dritten Advents statt. Am Samstag vor dem vierten Advent wird das Licht im Rahmen eines Gottesdienstes ausgesendet. Zuvor bringen die Wölflinge das Licht im Rahmen der Gruppenstunde ins Elisabeth-Heim, das Marcel-Callo-Haus und ins Krankenhaus. Das Thema Licht war bei den Wölflingen auch vorher präsent – unter anderem bei einer Taschenlampenwanderung durch den Wald und bei Stockbrot am Feuer.
Es war eine Menge los bei uns – nun freuen wir uns auf unser Jubiläumsjahr 2019 und die vielen großen und kleinen Abenteuer, die wir auch in diesem Jahr erleben können. Wir wünschen einen Guten Rutsch und alles Gute für das kommende Jahr!