Warum solltest ausgerechnet DU Pfadfinderleiter*in werden? Vielleicht können wir dich mit den nachfolgenden Bildern und Texten überzeugen:

Als Leiter*in bis du für die Kinder deiner Altersstufe ein wichtiges Vorbild und Bezugs- und Ansprechperson. Und das nicht nur am Lagerfeuer…

Als Leiter*in unterstützt du Kinder und Jugendliche dabei, Vorhaben gemeinsam zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse gemeinsam zu reflektieren („learning by doing“). Du ermutigst sie, sich auszuprobieren, neue Erfahrungen zu machen und so ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern. Hierbei bist du bereit, an dir selbst zu arbeiten, dein Handeln zu reflektieren und dich selber, zum Beispiel durch Weiterbildungen, zu entwickeln.

Ganz ehrlich: Was gibt es schöneres, als bei Nacht im warmen Schlafsack im Zelt zu liegen und die Regentropfen auf selbiges prasseln zu hören? In der Natur zu leben und diese vor der eigenen Haustür zu erleben ist eines unserer Anliegen. Einfaches Leben im Zeltlager – ohne Strom und Heizung – ist eine unheimliche Bereicherung.

Als Leiter*in vermittelst du Zuversicht und lebst Offenheit, Fairness und Wertschätzung vor. Du ermutigst Kinder und Jugendliche, Verantwortung für das eigene Leben und die Gruppe zu übernehmen.

Du verstehst dich als Anwält*in der Kinder und Jugendlichen und vertrittst deren Interessen. Du gibst jedem Kind und jeder*jedem Jugendlichen die Möglichkeit zur freien Entfaltung und achtest die Bedürfnisse und Grenzen.

Wir machen Abenteuer möglich. Eine Übernachtung irgendwo in der freien Natur? In Wales am Strand unterm faszinierenden Sternenhimmel einschlafen und morgens den Sonnenaufgang aus dem Schlafsack bewundern? Eine Nacht bei Schnee und Kälte im Wald? Alles kein Problem. Als Leiter*in gibst du Impulse und ermöglichst solche tollen Erfahrungen.

Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt es auch immer mal wieder Aktivitäten der Leitungsrunde – dies kann ein (Fortbildungs-) Wochenende, eine Partie Gummihuhn-Golf oder ein lockeres Treffen sein.

Lagerfeuer und Gitarre, das gehört einfach dazu. Die Stimmung ist unbeschreiblich, aber immer wieder schön. Das musst du erlebt haben!

Wir sind diesen vielfältigen Lebenswegen gegenüber offen und heißen alle Menschen in ihrer Einzigartigkeit willkommen. So entsteht eine Collage von vielen verschiedenen Menschen und Lebenswegen, die das große Gesamtbild der DPSG nach außen hin prägen. Wir nehmen jedes Mitglied in seiner Einzigartigkeit als Bereicherung wahr.
Kreativität und Einfallsreichtum, Improvisationstalent und Spontanität haben bei uns ihren Platz.

Es darf bei uns auch mal wild zugehen. Auf dem Boden wälzen, spielerische Raufereien, wilde Spiele, bei denen du außer Atem kommst, mit Kindern um das Rugby-Ei kämpfen, durch den Matsch laufen,…

Robert Baden-Powell, der Gründer der Pfadfinderbewegung, prägte den Satz “ „A week of camp life is worth six months of theoretical teaching in the meeting room.“. Und es ist wahr – was Kinder und Jugendliche im Zeltlager an Sozialkompetenz erwerben können, ist erstaunlich. Und praktische Erfahrungen auf verschiedensten Gebieten kommen noch dazu.

Wir wollen die Welt ein wenig besser verlassen, als wir sie vorgefunden haben. Dafür setzen wir uns ein – zum Beispiel bei der jährlichen Aussendung des Friedenslichtes. Aktivitäten führen wir regelmäßig „für den guten Zweck“ durch und spenden den Erlös.

Auch wenn es mal Diskussionen gibt und manche Aufgabe nicht immer so angenehm erscheint, macht es Spaß, zusammen zu arbeiten und gemeinsam etwas zu gestalten. In der Leitungsrunde, im Leitungsteam und in/mit der Gruppe…
Hat dich das überzeugt? Dann melde dich unter vorstand@dpsg-meschede.de oder sprich einen von uns an. In einem persönlichen Gespräch beantworten wir gerne deine Fragen und besprechen, wie du Pfadfinderleiter*in werden kannst. Probier es aus!