Das Jahr 2019 liegt quasi auf der Zielgeraden und das Jahr 2020 ist schon in Sicht. Wie immer nutzen wir die Gelegenheit, um die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Es war ein ereignisreiches und spannendes Jahr für uns. Höhepunkt war mit Sicherheit das 70-jährige Bestehen. Aber es gab noch viel mehr Aktivitäten…
01 | Die Gruppenstunden starten nach dem Jahreswechsel und den Ferien. Im Arbeitskreis „Pfingstlager“ werden erste Ideen entwickelt. Die Leiterrunde macht einen Ausflug nach Dortmund. ![]() Die Wölflingsleiter starten die Planung für das neue Jahr in einer Mescheder Pizzeria. Es war lecker. |
02 | „Retter in der Not“ ist das Projekt der Wölflingsmeute. Unter anderem besichtigen die Kinder im Februar das Mescheder Feuerwehrhaus und besuchen das THW. Im Hintergrund laufen intensive Vorbereitungen für unsere Jubiläumsfeier. |
03 | Der Arbeitskreis „Pfingstlager“ hat seine zweite Besprechung in Freienohl. Die Wölflinge übernachten im Pfadfinderhaus und besuchen zum Abschluss ihres Projektes das Feuerwehrmuseum in Arnsberg. ![]() Die erste Leiterrunde für die Detailplanung des Sommerlagers findet statt. |
04 | Ostersonntag brennt wieder unser Osterfeuer am Pfadfinderhaus. ![]() Ostermontag wird gleich aufgeräumt. Und den Mittwoch danach geht es weiter mit der Sommerlager-Planung. |
05 | Zu unserer großen Freude werden die sanitären Anlagen im Untergeschoss fertig. ![]() Wir feiern unser 70-jähriges Bestehen. Doch zuerst wird am 4. Mai aufgebaut. Am 10. Mai bildet die Stammesversammlung den Auftakt zum Fest. Im Rahmen der Vorstandswahl wird Franziska zur neuen Vorsitzenden gewählt. ![]() Am Samstag feiern wir stimmungsvoll mir vielen Gästen, einem Gottesdienst und Live-Musik am Abend. ![]() Und Sonntag wird schon wieder abgebaut. Nur eine Woche später fahren die Wölflinge mit ihren Leiterinnen und Leitern (sowie einem Roverleiter) zur „Expedition Zoorange“ des Diözesanverbandes Paderborn in den Zoo nach Münster. ![]() Die Leiterrunde macht zusätzlich noch einen Erste-Hilfe-Kurs und die Pfingstlager-Planung wird ebenfalls abgeschlossen. |
06 | Am eigentlichen Gründungstag des Stammes (Pfingsten 1949) gehen die Leiter zusammen essen. Im Pfingstlager geht es „Back to the roots“. Die Teilnehmer kochen in Kleingruppen am Feuer und besuchen verschiedene Workshops. ![]() Fronleichnam gehen wir mit der Prozession. |
07 | Endlich fahren wir ins Sommerlager. Ziel ist das Scoutcentrum Zeeland. Ein toller Platz und gute Stimmung im Lager! ![]() |
08 | Vier Mescheder Leiter nehmen an der Leiterveranstaltung „Tentakel“ im Diözesanzentrum Rüthen teil. Einer unserer Leiter hat Glück und gewinnt hier eine Reise nach Wien, um von dort das Friedenslicht für den gesamten Diözesanverband nach Dortmund zu bringen. Ein Jungpfadfinder wird ihn begleiten. ![]() |
09 | Nach den Sommerferien laufen die Gruppenstunden wieder an. Die Rover besuchen das Rovercamp in Rüthen. |
10 | Das diesjährige Kartoffelbraten findet am Pfadfinderhaus statt. ![]() Außerdem laden die Wölflinge zur Schnuppergruppenstunde. Nach den Herbstferien beginnen die neuen Wölflinge. |
11 | Im Rahmen der jährlichen Klausurtagung schauen elf Leiter auf das vergangene Jahr und planen die Aktivitäten 2020. |
12 | Bäume schlagen, Pfadfinder-Weihnachtsmarkt (diesmal am HeruM), Stammesspaßtag und gleichzeitig Abholung des Friedenslichtes mit fast 40 Stammesmitgliedern, am Tag danach Verteilung des Lichtes in Mescheder Einrichtungen durch die Wölflinge. Zudem erhalte wir tolle Eindrücke und Berichte aus Wien von der zentralen europäischen Aussendung des Friedenslichtes. ![]() ![]() |
Das waren einige Stichworte zu den Aktivitäten 2019. Das Jahr 2020 kann kommen und wir freuen uns auf viele neue Abenteuer.