Pfadi-Haik im Sommerlager 2023 in Dänemark© Patrick Mansheim / DPSG Meschede

Die Pfadfinder-Kluft / Rüsthaus-Bestellungen

Erkennungszeichen von uns Pfadfinder*innen ist die Kluft. Sie besteht aus einem sandfarbenen Hemd mit Aufnähern sowie einem Halstuch. Doch was ist die Bedeutung dahinter?

Ursprünglicher Gedanke der Pfadfinder-Kluft war, dass Unterschiede in den sozialen Schichten durch die Bekleidung nicht deutlich werden. Doch auch Aufnäher und Halstuch geben etwas preis:

Die Wölflinge tragen ein orangenes Halstuch, sobald sie sich bewusst für eine Mitgliedschaft entschieden haben und ihr Versprechen abgelegt haben. Dies zieht sich durch wie weiteren Stufen durch. Jungpfadfinder*innen tragen ein blaues Halstuch, Pfadfinder*innen grün und Rover*innen rot.

Wer als Leitungskraft Verantwortung übernimmt und eine gewisse Grundausbildung absolviert hat, bekommt ein graues Halstuch verliehen. Nach weitergehender Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine internationale Anerkennung als Pfadfinderleiter*in und ein besonderes Halstuch zu bekommen.

Das Halstuch wird von einem Lederknoten, manchmal aber auch von selbstgebastelten Varianten, zusammengehalten.

Früher war der Gedanke, dass durch das Dreieckstuch der Kragen des Klufthemdes vor Verschmutzung geschützt wird.

Auf der Abdeckung der linken Tasche findet sich die Lilie der DPSG als Stufenabzeichen. Die Farbe entspricht in den Stufen der Farbe des Halstuch (orange, blau, grüb oder rot). Lediglich Leitungskräfte tragen abweichend von der Halstuchfarbe eine gelbe bzw. goldenene Lilie.

Das schwarz-rot-goldene Abzeichen sowie die Europafahne bilden das Nationalitätenabzeichen, welches über der linken Brusttasche angebracht ist.

Die Weltbundlilie zeigt die Zugehörigkeit zur weltweiten Pfadfinderbewegung. Sie wird auf der rechten Brusttasche aufgenäht.

Dieser Aufnäher signalisiert die Zugehörigkeit zur International Catholic Conference of Scouting, auf Deutsch: Die Internationale Katholische Konferenz des Pfadfindertums.

Wir haben als Stamm einen eigenen Aufnäher, der auf dem linken Ärmel aufgebracht werden kann. Dieser ist jedoch kein Standard-Aufnäher für die Kluft und kann zusätzlich erworben werden. Gleiches gilt für die Aufnäher übergeordneter Ebenen, z. B. dem Bezirk Hochsauerland oder dem Diözesanverband Paderborn (auf der jeweiligen Ebene erhältlich).

Kluft bestellen

In unserem Stamm werden Kluften zentral verwaltet und bei Bedarf wird ca. zweimal jährlich eine Sammelbestellung von Kluften und bei unserem Ausrüster des Verbandes erhältlichen weiteren Artikeln ausgelöst. Bedarf kann von Mitgliedern unseres Stammes über das folgende Formular angemeldet werden:

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kluftgrößen und Artikel-Nummern können auf den Seiten des Rüsthauses eingesehen werden.

Link zum Rüsthaus

Standard-Artikel Kluft

Kluft bestellen